Datenschutzerklärung
Über die datenschutzrechtlich relevanten Aspekte bei der Nutzung der Seite „leki.com“ sowie in Fällen, in denen auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird, möchten wir Sie wie folgt informieren:
1. Allgemeiner Teil, Verantwortlicher
- Datenschutzrechtlich Verantwortliche: LEKI Lenhart GmbH (Karl-Arnold-Straße 30, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon: +49 (0) 7021 - 94 00 - 0, Fax: +49 (0) 7021 - 94 00 - 99, E-Mail: service@leki.de) (im Folgenden „LEKI“, „wir“ oder „uns“).
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Barton & Bluhm KG, Eschenallee 32, 14050 Berlin, Telefon: +49 (0) 305130115-33, E-Mail: lars-holger.krause@bartonbluhm.de
- Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie haben dabei gegebenenfalls die Wahl unter mehreren Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Die jedenfalls für unseren Sitz zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist „Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg“.
- Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anders oder ergänzend dargestellt, gilt das Folgende:
-
- Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Im Falle einer Einwilligung oder falls eine Datenverarbeitung zur Erfüllung des Vertrags erfolgt, haben Sie ferner ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Verarbeiten wir Sie betreffende personenbezogene Daten aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO); dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Ein Widerspruch kann im Zweifel per Mail an service@leki.de oder über die oben genannten Kontaktdaten erfolgen.
- Wenn Sie eine Einwilligung erteilen, besteht das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Wir löschen die verarbeiteten personenbezogenen Daten unverzüglich nach der Beendigung der Verarbeitung, soweit nachfolgend nicht anders angegeben. Falls Sie zuvor die Löschung begehren, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
- Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist, soweit nachstehend nicht anders angegeben, weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Sie die Leistungen aus der jeweiligen Datenverarbeitung nicht oder nicht vollumfänglich in Anspruch nehmen können und eine Alternative wählen müssen.
- Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.
2. Informationen anlässlich des Webseitenaufrufs, Hosting
- Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite überträgt Ihr Webbrowser Daten. Diese umfassen Ihre IP-Adresse sowie eine Bezeichnung der abzurufenden Inhalte (URL). Ohne die Erhebung der IP-Adresse des zugreifenden Rechners und der URL ist ein Verbindungsaufbau und die Nutzung von Webseiten unmöglich. Sie können allerdings erwägen, nur über Drittdienstleister auf unsere Webseite zuzugreifen, sodass die IP-Adresse, die wir beim Seitenaufruf technisch bedingt erhalten, nicht unmittelbar Ihnen zugeordnet ist. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, wird also Ihre IP-Adresse – wie beim Aufruf jeder anderen Internetseite auch – für die reine Zusendung Ihrer Anfrage und die Rücksendung der Seiteninhalte von uns verwendet. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Verarbeitungen finden technisch zwingend bei jeder Interaktion mit unserer Webseite statt.
Darüber hinaus überträgt Ihr Browser – je nach Konfiguration durch Sie – ggf. weitere Daten (Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, wenn Sie auf einer Drittseite auf einen Hyperlink geklickt haben, die auf unsere Webseite verweist, die Adresse dieser Drittseite („Referrer“)). Sofern Sie uns diese Daten zusenden, verarbeiten wir diese Daten nicht weiter. - Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, Ihnen die Inhalte der Webseite darstellen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie die Verarbeitung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie diese anfragen.
- Das genannte berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht darin, dass technisch zwingend bestimmte Daten verarbeitet werden müssen, um Ihnen die von Ihnen angefragten Telemedien zur Verfügung stellen zu können.
- Wir löschen die Daten unverzüglich nach dem Abschluss des Kontakts mit Ihnen, soweit nachfolgend nicht anders angegeben. Falls Sie zuvor die Löschung begehren, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
- Wir binden für das Angebot der Homepage einen Hosting-Dienstleister über eine Auftragsverarbeitung ein, nämlich INWX GmbH, Prinzessinnenstraße 30, 10969 Berlin. Dieser Hosting-Dienstleister handelt streng weisungsgebunden im Auftrag von uns.
- Bilder und Video hosten wir über Cloudinary Inc. (3400 Central Expy Suite 110, Santa Clara, CA 95051, USA).
Cloudinary setzen wir über eine Vereinbarung zur Verarbeitung von Daten im Auftrag ein. Cloudinary ist damit streng weisungsgebunden für uns tätig. Mehr Informationen dazu finden Sie unter „Cloudinary Data Processing Addendum“: https://cloudinary.com/gdpr/dpa
Daten, insbesondere das jeweils abgerufene Bild oder Video sowie Ihre IP-Adresse, werden zu Cloudinary gesendet. Personenbezogene Daten werden damit in ein Drittland, nämlich die USA, gesendet werden. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks, zu dem die EU-Kommission den Angemessenheitsbeschluss „C(2023) 4745 final“ erlassen hat. Die Angemessenheit des Datentransfers bei Datenübermittlungen zu Cloudinary in den USA wird ferner durch EU-Standarddatenschutzklauseln gewährleistet.
Mehr Informationen über die Daten, die durch Cloudinary verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudinary: https://cloudinary.com/privacy?tid=331690184217 - Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen ; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Ein Widerspruch kann im Zweifel per Mail an service@leki.de oder über die oben genannten Kontaktdaten erfolgen. - Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Sie unsere Webseite vollständig oder teilweise nicht abrufen und die Inhalte entsprechend nicht wahrnehmen können.
- Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO. Die Verwendung von Google Analytics, aufgrund derer jedoch keine Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung Ihnen gegenüber getroffen werden und auch keine ähnlichen Beeinträchtigungen entstehen, wird untenstehend dargestellt.
3. Speicherung und Abruf von Informationen in bzw. von Ihrem Endgerät
- Bitte beachten Sie die zusätzlichen Informationen zu Cookies auf unserer Webseite, die wir direkt in einem „Cookie Banner“ auf unserer Webseite anzeigen.
- Soweit wir Sie in diesem „Cookie Banner“ um eine Einwilligung bitten, ist die Rechtsgrundlage für das Speichern und Abrufen von Informationen aus Ihrem Endgerät Ihre Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG).
- Die Erteilung der Einwilligungen ist vollkommen freiwillig. Sie haben das Recht, jede Ihrer Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können Ihren Widerruf beispielsweise direkt im „Cookie Banner“ erklären. Der „Cookie Banner“ kann über den Link „Cookie-Einstellungen“ am unteren Bildschirmrand auf jeder Seite aufgerufen werden.
- In allen anderen Fällen des Speicherns und Abrufens von Informationen aus bzw. in Ihrem Endgerät ist die Rechtsgrundlage die Erforderlichkeit, um die von Ihnen angefragten Telemediendienste erbringen zu können (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG).
- Die Daten aus Cookies verarbeiten wir ggf. weitergehend. Soweit personenbezogene Daten betroffen sind, entnehmen Sie die weiteren Informationen bitte den übrigen Abschnitten in diesem Dokument sowie den Informationen aus dem „Cookie Banner“.
4. Technisch notwendige Cookies
- Wir speichern auf Ihrem Endgerät ggf. Cookies. Cookies sind kleine Identifizierungszeichen, die unser Webserver an Ihren Browser sendet und die Ihr Endgerät bei entsprechender Einstellung speichert und später an uns zurück übermittelt.
- Für die Funktionalität der Webseite setzen wir ein oder mehrere Session-Cookies und fragen diese ab. Ein Session-Cookie wird automatisch gelöscht, wenn der Browser das nächste Mal geschlossen oder neu gestartet wird (also nach der „Session“). Konkret werden Cookie mit dem Namen „csrf[frontend...]“ und einer einmaligen Kennung gesetzt, die Ihre Browsersitzung identifiziert. Dieses Cookie wird zur technischen Absicherung gesetzt und dient konkret der Verhinderung von „Cross Site Request Forgery“ (CSRF).
Über Sie ist uns – im Internet technisch notwendig – lediglich Ihre IP-Adresse bekannt. Wir haben dabei keine unmittelbare Möglichkeit, die IP-Adresse Ihrer Person zuzuordnen. Trotz Mitteilung der IP-Adresse und der Setzung der Cookies, bleiben Sie für uns beim Besuch unserer Webseiten daher unbekannt, solange Sie uns nicht bewusst zusätzlich Ihre Identität mitteilen.
Bitte beachten Sie, dass Sie das Setzen eines Cookies durch die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser vollständig unterbinden können. - Ob und welche weiteren technisch notwendigen Cookies gesetzt werden, wird im „Cookie Banner“ angezeigt, der direkt beim Start unserer Webseite angezeigt wird oder über den Link „Cookie-Einstellungen“ am unteren Bildschirmrand auf jeder Webseite aufgerufen werden kann.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Erforderlichkeit, um die von Ihnen angefragten Telemediendienste erbringen zu können bzw. die Wahrung berechtigter Interessen gem. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das genannte berechtigte Interesse besteht darin, die Seite gegen Angriffe abzusichern.
- Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
5. Optionale Cookies
- Wir bitten Sie ggf. um Ihre Einwilligung in das Speichern und Abrufen von technisch nicht notwendigen Cookies. Bitte beachten Sie hierzu die ausführlichen Informationen in unserem „Cookie Banner“, der direkt beim Aufruf auf unserer Webseite oder über den Link „Cookie-Einstellungen“ am unteren Bildschirmrand auf jeder Seite angezeigt wird bzw. aufgerufen werden kann.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Die Dauer der Speicherung ergibt sich aus den Angaben im „Cookie Banner“.
- Die Erteilung der Einwilligungen ist vollkommen freiwillig. Sie haben das Recht, jede Ihrer Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können Ihren Widerruf beispielsweise direkt im „Cookie Banner“ erklären. Der „Cookie Banner“ kann über den Link „Cookie-Einstellungen“ am unteren Bildschirmrand auf jeder Seite aufgerufen werden.
- Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass wir einige optionale Angebote nicht oder nicht richtig erbringen können.
- Bitte beachten Sie auch die weiteren Informationen aus den übrigen Abschnitten in diesem Dokument.
6. Kontaktformular
Wir bieten ein Kontaktformular an, über das Sie uns eine Nachricht zukommen lassen können. Hierzu informieren wir Sie anlässlich der Datenerhebung weiter wie folgt:
- Die Verarbeitung erfolgt für den folgenden Zweck: Sie können über das Kontaktformular mit uns (siehe Impressum) in Kontakt treten. Dies ist eine Alternative z. B. zu einer Kontaktaufnahme per E-Mail. Wir möchten Ihnen anschließend gerne antworten. Betroffen sind die Daten, die Sie im Kontaktformular eingegeben haben und zusätzlich technisch bedingt: Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ergibt sich aus der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Wir löschen die Daten unverzüglich nach dem Abschluss des Kontakts mit Ihnen. Falls Sie zuvor widerrufen, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
- Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Sie bei fortbestehenden Fragen oder Anmerkungen über einen anderen Weg mit uns in Kontakttreten müssten.
- Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.
7. E-Mail-Newsletter
Zweck: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, Ihnen regelmäßig einen E-Mail-Newsletter mit werblichem Inhalt über unsere Produkte und allgemeine Marktinformationen zuzusenden (Werbung). Hierzu können Sie sich auf der Webseite unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse anmelden. Wir erbitten dort zugleich Ihre Einwilligung. Hierzu informieren wir Sie wie folgt:
Freiwilligkeit und Widerruf: Die Erteilung der Einwilligungen ist vollkommen freiwillig. Sie haben das Recht, jede Ihrer Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einen Widerruf können Sie z. B. per E-Mail an service@leki.de erklären.
Betroffene Daten: Ihre E-Mail-Adresse sowie zusätzlich technisch bedingt: Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit. Sofern Sie diese angegeben haben, sind auch Ihr Vor- und Nachname und die Information, wie Sie von uns erfahren haben, umfasst.
Inhalt der Einwilligung, um die Sie direkt bei dem Anmeldeformular gebeten werden:
- Sie willigen ein, dass wir mit Ihnen per E-Mail zu dem oben genannten Zweck Kontakt aufnehmen und Ihnen E-Mails mit werblichem Inhalt, wie oben beschrieben, zusenden.
- Sie willigen ein, dass wir Ihre Daten zu den oben genannten Zwecken speichern, insbesondere in die Newsletter-Verteilerliste aufnehmen und zur regelmäßigen Zusendung des Newsletters nutzen.
- Sie willigen ein, dass wir die an Sie versendeten E-Mails personalisieren und mit Techniken versehen, die uns die Erkennung gestattet, ob Sie das E-Mail geöffnet haben und welche Hyperlinks Sie darin angeklickt haben (z. B. durch integrierte Bilder, die von unserem Internetserver beim Öffnen geladen werden und Hyperlinks mit einmaligen Kennungen). Sie willigen ferner darin ein, dass wir diese Daten auswerten dürfen, um die Reichweite unseres Newsletters zu messen und zukünftige Newsletter besser an – auch – Ihren Interessen ausrichten zu können.
Ergänzende Informationen zum Datenschutz anlässlich der Datenerhebung:
- Die Verarbeitung erfolgt für die oben unter „Zweck“ angegebenen Zwecke. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ergibt sich zudem aus der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und aus der Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Das genannte berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht darin, Ihnen die von Ihnen angefragten werblichen Informationen zukommen zu lassen.
- Um Ihnen E-Mail-Newsletter zuzusenden, setzen wir CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“ genannt) ein. Wir haben mit CleverReach eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. CleverReach geht mit den Daten daher streng weisungsgebunden um. Weitere Informationen zum Datenschutz von CleverReach finden Sie hier: https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/
- Wir löschen die Daten unverzüglich nach dem Abschluss des Kontakts mit Ihnen, z. B. wenn Sie den Newsletter abbestellen. Falls Sie zuvor widerrufen, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
- Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) und ferner ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling . Zudem hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Es besteht das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie haben dabei gegebenenfalls die Wahl unter mehreren Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Die jedenfalls für unseren Sitz zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist „Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.“
- Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass wir Ihnen den Newsletter nicht zustellen.
- Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.
8. Google Analytics und Google Tag Manager
Zweck: Wir können nach Einwilligungserteilung Google Analytics einsetzen. Hierüber erhalten wir Daten zur Art und Weise der Nutzung unserer Webseite durch Sie. Die Betroffenen Daten (siehe unten) werden mit Ihrer teilweise anonymisierter IP-Adresse (Entfernung des letzten Oktetts bei IPv4-Adressen und der letzten 80 Bits bei IPv6-Adressen) an Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland) (in diesem Abschnitt als “Google ” bezeichnet), die ggf. auf Leistungen der Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (in diesem Abschnitt als “Google LLC” bezeichnet) zurückgreift, übermittelt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten. Diese Daten werden für statistische Auswertungen verwendet, sodass z. B. Trends erkennbar sind, anhand derer wir die Webseite entsprechend verbessern können. Auch wird Google diese Informationen zu eigenen Zwecken von Google verarbeiten und gegebenenfalls an Dritte übertragen.
In diesem Rahmen setzen wir Cookies „_gat“, „_ga“, „_gid“ mit zum Teil eindeutigen Kennungen und einer Gültigkeitsdauer von einem Tag bzw. zwei Jahren. Nähere Informationen zu den Cookies finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de sowie in unserem „Cookie Banner“ direkt auf unserer Webseite.
Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen und den Datenschutz seitens Google sind abrufbar unter: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ sowie unter https://policies.google.com/privacy sowie ferner https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/ und https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.
Die Einbindung von Google Analytics erfolgt über das Produkt „Google Tag Manager“, das ebenfalls von Google angeboten wird. Google Tag Manager wird dabei ausschließlich für die Nutzung von Google Analytics genutzt.
Freiwilligkeit und Widerruf:
- Die Erteilung der Einwilligungen ist vollkommen freiwillig. Sie haben das Recht, jede Ihrer Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. - Einen Widerruf können Sie direkt auf unserer Webseite unter dem Link „Cookie-Einstellungen“.
- Sie können einen Widerruf auch durch eine Löschung oder Deaktivierung der Cookies in Ihrem Internet-Browser widerrufen.
- Sie können darüber hinaus widerrufen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Weiter können Sie einen Widerruf über den folgenden Link bewirken: Google Analytics deaktivieren. Dadurch wird ein Cookie mit einer langen Gültigkeitsdauer bis Ende 2099 gesetzt, über das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite verhindert wird. Falls Sie dies rückgängig machen möchten und dieses Cookie löschen möchten, können Sie dies z. B. über Ihre Browsereinstellungen umsetzen. Die Einbindung von Google Analytics in Form des Ladens von bestimmtem Code bleibt dann jedoch bestehen, auch wenn Google Analytics ansonsten nicht aktiv ist.
Betroffene Daten: Häufigkeit des Aufrufs einzelner Seiten, Klickverhalten, genutzte Funktionen, Verweildauern auf einzelnen Webseiten, Klickpfade, technische Events, jeweilige Zeitpunkte ; siehe hierzu auch die Angaben in unserem „Cookie Banner“ direkt auf unserer Webseite.
Inhalt der Einwilligung, um die wir Sie direkt auf unserer Webseite mit einem Kurztext und ggf. unter Nennung weiterer Details bitten werden:
Sie willigen ausdrücklich ein, dass wir gemäß den ausführlichen Erläuterungen in unserer Datenschutzerklärung Ihre Betroffenen Daten zu den oben genannten Zwecken Google übermitteln dürfen, um Informationen zur Nutzung unserer Webseite und dem Verhalten auf dieser zu erhalten und diese damit letztlich verbessern zu können. Die Einwilligung umfasst, die Berechtigung, diese Daten zur Anfertigung einer Statistik zu anonymisieren. Sie willigen auch darin ein, dass Google die Daten zu Zwecken der eigenen Produktverbesserung verwendet und mit Dritten teilt.
Ergänzende Datenschutzinformation:
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Wir senden die Betroffenen Daten an Google und diese ggf. an Google LLC. Personenbezogene Daten können damit in ein Drittland, nämlich die USA, gesendet werden. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks, zu dem die EU-Kommission den Angemessenheitsbeschluss „C(2023) 4745 final“ erlassen hat. Die Angemessenheit des Datentransfers bei Datenübermittlungen zu Google in den USA wird ferner durch die von uns mit Google vereinbarten EU-Standarddatenschutzklauseln gewährleistet.
- Wir löschen die personenbezogenen Daten nach dem Ende des Kontakts mit Ihnen, wobei hinsichtlich der Cookies die oben bzw. im „Cookie Banner“ genannten Gültigkeitsdauern gelten. Falls Sie zuvor widerrufen, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht. Inzwischen anonymisierte Daten unterliegen nicht der Löschung.
- Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ferner ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Es besteht das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass wir keine Daten über Ihr Nutzungsverhalten und etwaige bei Ihnen auftretende Probleme erhalten und die Webseite insoweit nicht verbessern können.
- Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.
9. Google Maps
In der Rubrik „Händlersuche“ werden Google-Maps-Karten angezeigt. Die Karten werden über Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland) (in diesem Abschnitt als „Google“ bezeichnet) zur Verfügung gestellt.
Falls Sie den Bereich „Händlersuche“ aufrufen, erhält Google Informationen über Ihren Seitenaufruf. Falls Sie eine Einbindung von Google Maps nicht wünschen, rufen Sie den Bereich „Händlersuche“ bitte nicht auf.
Weiter informieren wir Sie wie folgt:
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Das genannte berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht darin, dass wir zum Angebot der Homepage Karten in einer nutzerfreundlichen Art und allgemein kompatiblen Art öffentlich zugängliche Karten einbinden möchten.
- Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, werden zu Google gesendet, die ggf. auf Leistungen der Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (in diesem Abschnitt als “Google LLC” bezeichnet) zurückgreift. Personenbezogene Daten können damit in ein Drittland, nämlich die USA, gesendet werden. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks, zu dem die EU-Kommission den Angemessenheitsbeschluss „C(2023) 4745 final“ erlassen hat. Die Angemessenheit des Datentransfers bei Datenübermittlungen zu Google in den USA wird ferner durch EU-Standarddatenschutzklauseln gewährleistet.
- Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
- Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
- Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Ihnen keine Karten angezeigt werden können.
- Nähere Informationen über die Nutzungsbedingungen und den Datenschutz seitens Google sind abrufbar unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/ sowie unter https://policies.google.com/privacy.
10. Standortabfrage für die Händlersuche
Zweck: Wenn Sie den Bereich „Händlersuche“ aufrufen, bieten wir Ihnen an, Ihren Standort auf einer Karte anzuzeigen. Hierzu erbitten wir Ihre Einwilligung und die technische Berechtigung, Ihren Standort abfragen zu dürfen.
Freiwilligkeit und Widerruf: Die Erteilung der Einwilligungen ist vollkommen freiwillig. Sie haben das Recht, jede Ihrer Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einen Widerruf können Sie z. B. per E-Mail an service@leki.de erklären.
Betroffene Daten: Ihr Standort
Inhalt der Einwilligung, um die Sie direkt bei dem Anmeldeformular gebeten werden:
- Sie willigen ein, dass wir über Ihren Browser Ihren Standort abfragen und auf einer Karte anzeigen.
Einwilligungserteilung: Sie können diese Einwilligung direkt in Ihrem Browser durch die Erteilung der Berechtigung für unsere Webseite, Ihren Standort abzufragen, erteilen.
Ergänzende Informationen zum Datenschutz anlässlich der Datenerhebung:
- Die Verarbeitung erfolgt für die oben unter „Zweck“ angegebenen Zwecke. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ergibt sich zudem aus der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Wir löschen die Daten unverzüglich nach Verlassen der Webseite. Falls Sie zuvor widerrufen, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
- Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ferner ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Sie Ihren Standort auf der Karte manuell auswählen müssen.
11. Google reCaptcha
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, mit uns per Kontaktformular in Kontakt zu treten, ein Benutzerkonto zu registrieren und sich im Benutzerkonto einzuloggen. Siehe hierzu die entsprechenden Abschnitte „Kontaktformular“ und „Benutzerkonto“. Um zu vermeiden, dass Dritte über unsere Systeme automatisiert Spam zusenden oder automatisiert unzulässige Registrierungs- oder Loginversuche durchführen, erfolgt eine Abfrage, mit der sichergestellt werden soll, dass es sich um eine menschliche Eingabe handelt. Hierzu setzen wir den Dienst „Google reCaptcha“ ein, der von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (in diesem Abschnitt als „Google“ bezeichnet) angeboten wird.
- Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, Ihnen praxistauglich ein Kontaktformular, eine Registrierung und ein Login anbieten zu können, bei dem nur menschliche Anfragen verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie die Verarbeitung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie diese anfragen.
- Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, werden zu Google gesendet, die ggf. auf Leistungen der Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (in diesem Abschnitt als “Google LLC” bezeichnet) zurückgreift. Personenbezogene Daten können damit in ein Drittland, nämlich die USA, gesendet werden. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks, zu dem die EU-Kommission den Angemessenheitsbeschluss „C(2023) 4745 final“ erlassen hat. Die Angemessenheit des Datentransfers bei Datenübermittlungen zu Google in den USA wird ferner durch EU-Standarddatenschutzklauseln gewährleistet.
- Falls Sie weitere Informationen zu reCaptcha wünschen, können Sie diese hier einsehen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
- Falls Sie die Einbindung von reCaptcha, die auf unserer Seite nur in den im ersten Spiegelstrich dieses Abschnitts genannten Bereichen vorhanden ist, vermeiden möchten, rufen Sie diese Seite bitte nicht auf.
12. YouTube-Videos
In den Bereichen FAQ und Produktpflege können YouTube-Videos eingebunden sein. Die Einbindung erfolgt über Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland) (in diesem Abschnitt als „Google“ oder „YouTube“ bezeichnet). Falls Sie die oben genannten Bereiche aufrufen, erhält YouTube Informationen über Ihren Seitenaufruf. Falls Sie eine Einbindung von YouTube nicht wünschen, rufen Sie diese Bereiche bitte nicht auf.
Weiter informieren wir Sie wie folgt:
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Das genannte berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht darin, dass wir zum Angebot unserer Homepage öffentlich zugängliche Videos in einer nutzerfreundlichen und allgemein kompatiblen Art einbinden möchten.
- Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, werden zu Google gesendet, die ggf. auf Leistungen der Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (in diesem Abschnitt als “Google LLC” bezeichnet) zurückgreift. Personenbezogene Daten können damit in ein Drittland, nämlich die USA, gesendet werden. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks, zu dem die EU-Kommission den Angemessenheitsbeschluss „C(2023) 4745 final“ erlassen hat. Die Angemessenheit des Datentransfers bei Datenübermittlungen zu Google in den USA wird ferner durch die von uns mit Google vereinbarten EU-Standarddatenschutzklauseln gewährleistet.
- Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
- Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
- Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Ihnen keine Videos angezeigt werden können.
- Bitte entnehmen Sie weitere datenschutzbezogene Informationen den Erklärungen direkt von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
13. Adressüberprüfung in Echtzeit während Dateneingabe
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, bestimmte Eingaben in Adressformularen unseres Webshops in Echtzeit auf Eingabefehler hin zu überprüfen. Dadurch sollen Probleme bei der Lieferung der von Ihnen bestellten Produkte durch falsche Angaben vermieden werden. Weiterhin möchten wir sicherstellen, dass ihre Kontaktdaten zur Zusendung von Informationen zu ihrem Auftrag oder für ggf. notwendige Rückfragen gültig sind.
- Für die Bereitstellung dieser Funktionen setzten wir den Dienstleister Endereco (Balthasar-Neumann-Straße 4b, 97236 Randersacker) ein. Wir setzen diesen Dienstleister auf der Grundlage einer Vereinbarung zur Verarbeitung von Daten im Auftrag ein. Er verarbeitet die Daten somit streng nach unserer Weisung.
- Rechtsgrundlage für die Übermittlung, Verarbeitung und vorübergehende Speicherung der Daten beim Dienstleister ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
- Das zugrunde gelegte berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir Ihnen eine stets aktuelle und komfortable Möglichkeit anbieten möchten, Ihre Adressangaben vorzunehmen bzw. zu prüfen, auch um Fehlsendungen und Verzögerungen aufgrund von Tippfehlern oder unzureichender Angaben zu vermeiden.
- Betroffen sind die folgenden Daten:
- Adresse (Land, Ort, Postleitzahl, Straße, ggf. Hausnummer)
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Die Daten in Bezug auf die Adressprüfung werden gelöscht, sobald der Status, der der eingegebenen Daten ermittelt wurde und die Speicherung im Webshop abgeschlossen wurde, spätestens jedoch nach 30 Tagen.
14. Bestellungen
Sie können in unserem Onlineshop Waren bestellen. Hierzu informieren wir Sie anlässlich der Datenerhebung wie folgt:
- Verarbeitet werden die von Ihnen im Rahmen der Bestellung mitgeteilten Daten, insbesondere ggf. Ihr Vor- und Nachname, Ihre Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort), ggf. eine abweichende Lieferanschrift und Ihre E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, die gewünschte Bestellung durchführen zu können.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit für die Vertragserfüllung und die entsprechenden vorvertraglichen Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Wir löschen die Daten unverzüglich nach dem Abschluss des Kontakts mit Ihnen, soweit sie nicht zur Wahrung unserer Interessen, während des Laufs der Gewährleistungsfrist, erforderlich sind. Falls Sie zuvor die Löschung begehren, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
- Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Wir benötigen die Daten jedoch für die die Durchführung des Vertrages mit Ihnen. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass wir einen Vertrag mit Ihnen online nicht abschließen können, da wir die Lieferung ansonsten nicht ausführen könnten.
15. Zahlungsarten
Wir bieten Ihnen im Rahmen der Bestellung die Möglichkeit an, die Bezahlung über verschiedene Zahlungsarten durchzuführen. Anlässlich dessen informieren wir Sie wie folgt:
15.1. Allgemeine Informationen zu jeder Zahlungsart
- Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, die Bezahlung nach der von Ihnen gewünschten Zahlungsart durchführen zu können.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit für die Vertragserfüllung und die entsprechenden vorvertraglichen Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ferner ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zudem Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns direkt auf der Webseite mit der Auswahl der Zahlungsart erteilen.
- Wir löschen die Daten unverzüglich nach dem Abschluss des Kontakts mit Ihnen, soweit sie nicht zur Wahrung unserer Interessen, während des Laufs der Gewährleistungsfrist, erforderlich sind. Falls Sie zuvor die Löschung begehren, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
- Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Wir benötigen die Daten jedoch für die die Durchführung des Vertrages mit Ihnen. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass wir einen Vertrag online mit Ihnen nicht abschließen können, da wir die Lieferung ansonsten nicht ausführen könnten.
Ergänzende Informationen zu den einzelnen Zahlungsarten:
15.2. Zahlungsart Sofortüberweisung
Wird während des Bestellvorgangs die Zahlungsart „Sofortüberweisung“ ausgewählt, so werden Daten an den Anbieter SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland angeforderten Informationen zum Kauf übermittelt, sodass Sie darüber – wie gewünscht – die Überweisung durchführen können. Übermittelt werden Daten, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Dies sind unter anderem Ihre E-Mail-Adresse und Bestellungsdetails.
Die SOFORT GmbH gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die der SOFORT GmbH personenbezogenen Daten werden von der SOFORT GmbH gegebenenfalls an Wirtschaftsauskunfteien zur Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt.
Mit Hilfe des Verfahrens “Sofortüberweisung” erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der SOFORT GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen. Dabei teilen Sie die PIN und eine gültige TAN mit. Hierüber kann seitens der SOFORT GmbH ein Login in Ihr Online-Banking sowie das Auslösen der Zahlung erfolgen und uns eine entsprechende Bestätigung mitgeteilt werden. Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die SOFORT GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Die Datenschutzbestimmungen der SOFORT GmbH sind unter https://www.sofort.com/payment/wizard/getCmsContent/data_protection/DE/0/de und https://www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/ abrufbar.
15.3. Zahlungsart PayPal
Wird während des Bestellvorgangs die Zahlungsart „PayPal“ ausgewählt, so werden Daten an die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg (nachfolgend „PayPal“) übermittelt. Übermittelt werden Daten, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Dies sind unter anderem Ihre E-Mail-Adresse und Bestellungsdetails, insbesondere der Preis. PayPal wendet bindende interne Unternehmensregeln über die Übermittlung personenbezogener Daten auch in Drittländer innerhalb des Unternehmens an, die gemäß Art. 46 DSGVO von den zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigt wurden. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal sind unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufbar.
15.4. Zahlungsart Rechnung
Wird während des Bestellvorgangs die Bezahlung via Unzer Rechnung ausgewählt, wird die Unzer E-Com GmbH, Vangerowstraße 18, 69115 Heidelberg, Deutschland (im Folgenden “Unzer”) eingebunden und die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Unzer übermittelt. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.unzer.com/de/datenschutz/#footer-section, dort im Abschnitt „Download - Datenschutz Unzer E-Com GmbH - Endkunden“.
15.5. Zahlungsart Kreditkarte
Wenn die die Zahlungsart „Kreditkarte“ auswählen, setzen wir zur Zahlungsabwicklung das Unternehmen Unzer E-Com GmbH (siehe vorherigen Abschnitt) ein. Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs erhobenen Zahlungsdaten übermitteln wir zum Zwecke der Ausführung der Zahlung somit an die Unzer E-Com GmbH. Die Daten werden von der Unzer E-Com GmbH, soweit erforderlich, zwecks Zahlungsabwicklung an die Unzer Luxembourg S.A. 1, Place du Marché, L-6755 Grevenmacher, Luxemburg, weitergegeben, die die entsprechenden Zahlungen bei den Kartenunternehmen einzieht.
16. Benutzerkonto
Wir bieten Ihnen an, bei uns ein Benutzerkonto anzulegen. Dies ist insbesondere im Rahmen einer Bestellung möglich. Sie können alternativ jedoch auch als „Gast“ bestellen. Hierzu informieren wir Sie anlässlich der Datenerhebung wie folgt:
- Verarbeitet werden die von Ihnen im Rahmen der Bestellung mitgeteilten Daten, insbesondere ein von Ihnen ggf. gewählter Benutzername sowie ein Passwort, ggf. Ihr Vor- und Nachname, Ihre Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort), ggf. eine abweichende Lieferanschrift und Ihre E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, Ihnen bei uns einen personalisierten Zugang mit den für Sie erforderlichen Informationen, z. B. den aktuellen Informationen zu einer Bestellung zur Verfügung stellen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Wir löschen die Daten unverzüglich nach dem Abschluss des Kontakts mit Ihnen (z.B., falls Sie das Benutzerkonto löschen), soweit sie nicht zur Wahrung unserer Interessen, während des Laufs der Gewährleistungsfrist, erforderlich sind. Falls Sie zuvor die Löschung begehren, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
- Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ferner ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Es besteht das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie haben dabei gegebenenfalls die Wahl unter mehreren Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Die jedenfalls für unseren Sitz zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist „Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.“
- Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass wir Ihnen kein Benutzerkonto zur Verfügung stellen können. Bitte beachten Sie, dass Sie ohne Registrierung eines Benutzerkontos „als Gast“ bestellen können.
- Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.
17. Informationserteilung über die Datenverarbeitung anlässlich Bewerbung
Sehr geehrte/r Bewerber/in, vielen Dank für Ihre Bewerbungsunterlagen und Ihr Interesse an einer Tätigkeit bei uns. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses ist es für uns unumgänglich, dass Ihre personenbezogenen Daten von uns gespeichert und verarbeitet werden. Nachfolgend kommen wir unserer Verpflichtung nach Artikel 13 DSGVO nach und informieren Sie über den Zweck und die Art der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
18. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortliche im Sinne des Artikel 13 Abs. 1 lit. a DSGVO ist die
LEKI Lenhart GmbH
Anschrift: Karl-Arnold-Straße 30, 73230 Kirchheim unter Teck
Telefon: +49 (0) 7021 / 94 00 - 0
E-Mail: service@leki.de
19. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten im Sinne des Artikel 13 Abs. 1 lit. b DSGVO erreichen Sie wie folgt:
Barton & Bluhm KG
Anschrift: Eschenallee 32, 14050 Berlin
Telefon: 030/5130115-33
E-Mail: lars-holger.krause@bartonbluhm.de
20. Zwecke der Verarbeitung, Erforderlichkeit der Datenerhebung
Die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Bewerbung zu prüfen und beurteilen zu können, ob Sie die Eignung, Befähigung und die fachlichen Voraussetzungen für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, besitzen.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Rahmen von Bewerbungsprozessen ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind somit nicht verpflichtet, Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten zu machen. Die Daten zu Ihrer Person und Ihrer Bewerbungssituation werden in den Grenzen des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes (AGG) jedoch benötigt, um Ihre Bewerbung prüfen und ein neutrales, chancengleiches Verfahren unter Berücksichtigung der übrigen Bewerbungen durchführen zu können; insoweit ist die Zurverfügungstellung der Daten für einen Vertragsabschluss erforderlich. Bitte beachten Sie, dass wir ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Bewerbung leider nicht bearbeiten und keine Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses treffen können.
21. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage dieser Datenspeicherung und -verarbeitung bilden Art. 6 Abs. 1 S. 1b DSGVO iVm § 26 Abs. 1 BDSG iVm § 26 BDSG sowie Art. 88 DSGVO iVm § 26 Abs. 1 BDSG.
Weiterhin können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen werden. Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis, können wir gemäß Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, soweit dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
22. Umfang der personenbezogenen Daten
Die von uns zum Zweck Ihrer Bearbeitung verarbeiteten Daten umfassen Ihre Stamm- und Kontaktdaten, Ihre Bewerbungsunterlagen sowie Ihre Daten über Ihre beruflichen Erfahrungen, Kenntnisse und Qualifikationen.
Im Falle einer Online-Bewerbung kommen zusätzlich Ihre Online-Nutzungsdaten hinzu.
23. Quellen der Daten
Wir verarbeiten ausschließlich personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. Ihrer Bewerbung von Ihnen erhalten.
24. Empfänger der personenbezogenen Daten
Empfänger der in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen personenbezogenen Daten sind die jeweils zuständigen Personalverantwortlichen im Unternehmen der Verantwortlichen.
25. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten bzw. Bewerbungsunterlagen werden maximal sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (z. B. der Bekanntgabe der Absageentscheidung) gelöscht bzw. zurückgesendet, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nur, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist.
Für den Fall, dass Sie einer längeren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, speichern wir diese nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung.
Für den Fall, dass Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, werden Ihre personenbezogenen Daten/Bewerbungsunterlagen unverzüglich vernichtet bzw. zurückgesendet, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist.
Für den Fall, dass Ihre Bewerbung bei einer Stellenbesetzung berücksichtigt wird, werden alle Daten, die nicht für das laufende Arbeitsverhältnis benötigt werden, vernichtet/zurückgegeben. Zudem erhalten Sie eine gesonderte Information über die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses.
26. Betroffenenrechte
Ihnen steht jederzeit ein Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO) oder Löschung (Artikel 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) zu.
Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie haben dabei gegebenenfalls die Wahl unter mehreren Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Die jedenfalls für unseren Sitz zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist „Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.“
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Artikel 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen.
27. Profiling
Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.
28. Online-Bewerbung, Personio, Weitere Cookies
Wenn Sie sich online über unsere Homepage beworben haben, binden wir die Personio SE & Co. KG Seidlstraße 3 80335 München, Deutschland Tel.: 089 1250 1004 E-Mail: info@personio.de Website: www.personio.de als streng weisungsgebundene Auftragnehmerin über eine Auftragsverarbeitung ein.
Beim Besuch unserer Karriereseite kann insbesondere ein Cookie mit dem Namen „locale“ als Session-Cookie gesetzt werden; das Cookie wird als gelöscht, wenn Sie Ihren Browser das nächste Mal schließen. In diesem Cookie wird lediglich die von Ihnen gewählte Sprache gespeichert, z. B. „de“. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Erforderlichkeit, um die von Ihnen angefragten Telemediendienste erbringen zu können bzw. die Wahrung berechtigter Interessen gem. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das genannte berechtigte Interesse besteht darin, Ihnen die Webseite konsistent in der von Ihnen gewünschten Sprache zur Verfügung stellen zu können.
Bitte beachten Sie auch zusätzliche Informationen unserer Auftragsverarbeiter in etwaigen, gesonderten verlinkten Datenschutzerklärungen auf Unterseiten.
29. Fragen, Hinweise, Erklärungen
Bei Fragen, Hinweisen oder Erklärungen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne über folgende E-Mail-Adresse an uns: service@leki.de
Stand: Februar 2025